Am Anfang ist die heutige Route bergig mit einem unregelmäßigen Pfad. Markierungen im Auge behalten. Besonders wenn der Hang lang, scharf und rau ist. Sie haben die Möglichkeit, beim Überqueren eines versunkenen Sumpfes zwischen zwei Wegen zu wählen. Dies hängt jedoch davon ab, ob der Fluss überflutet ist oder nicht. Gegen Ende wird der Weg einfach und sicher.

Obwohl dieser Weg in den Bergen liegt, wird es eine Reihe von Wanderungen und Wasserfällen geben. Ein schließlich scharfer und felsiger Hang bringt Sie nach Oles Lakseelv (oder Itinneq). Sie sollten die Sehenswürdigkeiten um sich herum genießen; beobachte den Blick auf den Fluss; die großen und kleinen Teiche daneben und die Grünflächen vor dem Betreten des Tals. Zum größten Teil ist es möglich, auf dem Weg zu gehen, der direkt auf den Fluss trifft, und so eine einfache und niedrige Überfahrt zu ermöglichen, bei der das Wasser fast knietief ist. Wenn der Fluss überflutet ist, können Sie eine vorhandene Fußgängerbrücke überqueren. Um zur Fußgängerbrücke zu gelangen, müssen Sie jedoch einen langen und schwierigen Spaziergang machen, der Sie durch das Moor im Tal führt, ohne dass Sie freien Wegen folgen müssen.

Entfernung

11 KM

Aufstieg

208 meter

Abstieg

383 meter.

Verlassen Sie die Ikkattooq-Hütte und gehen Sie den Weg durch einen kleinen Hang entlang. Nach einem kurzen, aber scharfen Aufstieg sehen Sie einen kleinen See, der möglicherweise völlig trocken ist. Beobachten Sie die kleinen und größeren Blöcke, die am Hang unten verstreut sind. Diese sind eine Folge des Steinbruchs und des Zerbruchs in kleine Stücke. Biegen Sie nach etwas weiterem Aufstieg links ab und passieren Sie klare Markierungen auf einer Klippe. Drehen Sie sich um, um einen schönen Blick auf das Haus und eine Reihe von Seen in der Nähe zu erhalten.

Der Weg kreuzt dann einen kleinen Hang und links sehen Sie einen kleinen See. Nach einer harten Wanderung befindet sich rechts ein weiterer See. Fahren Sie weiter, während Sie an einer Reihe gebogener Gebirgskanten vorbeigehen, die großzügig mit großen Felsen und Druidenfelsen (eiszeitlichen Sandsteinblöcken) übersät sind. Wie erwartet ist der Weg in einem solchen Gelände nicht sehr frei. Suchen Sie daher nach Markierungen. Um ungefähr. 448 Höhenmeter, ein Gipfel ist in der Nähe der Straße zu sehen. Der Weg führt dann über ein mäßiges Wasserloch und links ist ein weiterer kleiner See zu sehen.

Sie werden dann zu einem Standpunkt kommen. Von hier aus können Sie bis zum Tal bei Oles Lakseelv oder Itinneq sehen, während Pingu und Pingup Sallia über einen kleinen Teil des großen Sees Tasersuaq zu sehen sind. Achten Sie während des Abstiegs auf Markierungen. Dies liegt daran, dass diese Straße durch Steinklumpen führt. Achten Sie beim Abstieg auf die Anweisungen zum Ändern der Straße, wenn Sie sich einer kleinen felsigen Schlucht nähern. Der Weg führt nicht durch die Schlucht. Es biegt nach links ab, um durch Steinbalken zu gelangen, die direkt in Richtung des versunkenen Tals führen, das als Oles Lakseelv oder Itinneq bekannt ist. Hier führt die Route über den breitesten und tiefsten Fluss. Wählen Sie gegen Ende des Abstiegs, ob Sie durch den niedrigen Fluss gehen oder auf die Fußgängerbrücke zielen möchten.

Anfang Juni wird erwartet, dass der Fluss aufgrund von geschmolzenem Schnee und Eis am tiefsten und schnellsten ist. Im weiteren Verlauf des Sommers nimmt die Strömung ab, es sei denn, es gibt unerwartet große Niederschlagsmengen, die sie auffüllen. Sie können den Fluss an einem geeigneten Kreuzungspunkt überqueren. Im Juni sollten Sie damit rechnen, dass das Wasser sehr kalt ist und bis zu Ihrer Brust reicht. Im Juli würde es bis zu Ihrer Taille und im August nur bis zu Ihren Knien reichen. Eine Fußgängerbrücke wurde im Juli 2007 installiert und ist 2,5 km lang. in einer geraden Linie vom Fluss in Richtung Fjord. Es wird empfohlen, diese Fußgängerbrücke zu benutzen, wenn Sie Schwierigkeiten haben, den Fluss zu überqueren. Dies ist natürlich Ihre eigene Entscheidung und hängt von Ihrem Niveau, Ihren Fähigkeiten und Ihrem Fachwissen ab. Es gibt keine freie Straße, die mit Füßen getreten wurde, um zum Steg und wieder zurück zu gelangen. Wenn Sie sich also für die Brücke entscheiden, sollten Sie sich auf das schwierige Gelände einstellen.

Um den Kontrast genauer zu erläutern, werden der Brückenübergang und der Flussübergang einzeln beschrieben.

Alternative Route (Flussüberquerung)

Ein Weg führt direkt über das weite Land nach Oles Lakseelv (oder Itinneq). Sie werden feststellen, dass der Teil mit Gras und Wattegras am feuchtesten ist, während der mit aufrechter Birke bedeckte Bereich relativ trocken ist. Gehen Sie dann durch einen weiten Abschnitt aus Schlamm und Felsen. Mit etwas Glück wird es trocken sein, aber es kann auch flaches Wasser geben, das den Bereich bedeckt. Wenn Sie zum Fluss kommen, sehen Sie eine Markierung am gegenüberliegenden Flussufer. Es ist jedoch besser, von einem Punkt zu überqueren, der leicht stromaufwärts liegt, da das Wasser hier relativ flach ist. Zu Beginn des Sommers reicht das Wasser bis zur Brust und später in der Saison nur bis zu den Knien.

Wenn Sie bei der Ankunft feststellen, dass die Umstände ungünstig sind, gehen Sie auf derselben Straße zurück und nehmen Sie stattdessen die Brücke. Versuchen Sie nicht, am Fluss entlang des Flusses zu laufen, da dieser zu kurvenreich wird.

Nachdem Sie den Fluss überquert haben, gehen Sie in Richtung Felswand und biegen dann links ab. Hier trifft man auf einen See, der den Felsen berührt. Legen Sie daher eine kleine Strecke zurück, bevor Sie den Bereich überqueren. Folgen Sie einem sumpfigen Pfad. Sie sollten am äußeren Rand der Schlucht bleiben, wo das breite, schlammige Land die steilen Seiten verbindet. Zu diesem Zeitpunkt gibt es meist eine abfallende Steinmauer. Schließlich führen Sie die Markierungen allmählich einen Hügel aus dem weiten Tal hinauf und führen Sie zu einem abgerundeten, felsigen Hügel mit Blick auf das Tal.

Die Route (über den Steg)

Ehrlich gesagt, wenn Sie diese Route in Betracht ziehen, um nicht durch das Wasser zu gehen, ist dies keine gute Idee. Der einzige Grund für die Route ist, wenn Sie aus irgendeinem Grund den Fluss nicht durch das flache Wasser überqueren können. Sie werden diese Gründe sehr bald verstehen. Diese Route hat weder einen klar definierten Pfad noch irgendwelche Markierungen. Die Route führt direkt nach Westen neben dem breiten und sandigen Boden bis nach Oles Lakseelv (Itinneq). Der erste unangenehme Teil dieser Route ist, wenn Sie zwei kleine langsame Bäche überqueren müssen, die durch ein tiefes und schwammiges Moor führen. Danach führt der Weg zuerst rechts von einer Reihe großer Teiche und bleibt dann auf der rechten Seite von felsigen Ästen, die von den Bergen in Richtung Schlucht reichen.

Um das Niveau dieser Quellen zu erreichen, sollten Sie in der Lage sein, einen kleinen Haufen zu beobachten, der sich höher im Verhältnis zum umgebenden Moor befindet. Suchen Sie beim Passieren dieser Felsvorsprünge nach einer Gruppe von Felsbrocken. Wenn Sie weiter entlang der Route fahren, gelangen Sie über einen Fluss, der möglicherweise schwer zu bemerken ist. Um den Fluss zu finden, folgen Sie dem Bach, um die Fußgängerbrücke zu erreichen. Um die Fußgängerbrücke zu finden, können Sie die Linie 52 ° 20 'auf der Karte betrachten. Die Fußgängerbrücke befindet sich dort, wo diese Linie den Fluss überquert.

Wenn Sie die Brücke überquert haben, gehen Sie zu einer niedrigen Steinmauer. Finde eine Öffnung darin, um höher aufzusteigen. Sie werden einen schmalen Pfad sehen. Dies ist die Hauptroute des Polarkreiswegs. Biegen Sie links ab, um zu dieser Route zu gelangen.

Der Weg steigt allmählich über den Talboden an. Sie können entweder entlang des gekrümmten, felsigen Tot oder entlang des abfallenden Kleiderbügels eines Moores gehen. In beiden Fällen erreichen Sie schließlich einen Punkt, von dem aus der Kopf des Maligiaq-Fjords sichtbar ist. Wenn es allmählich ansteigt, biegt die Spur nach rechts ab. Die Route führt unter einem felsigen Berggipfel hindurch. Sie sollten jetzt in der Lage sein, die Eqalugaarniarfik-Hütte in etwa 130 Metern Höhe zu sehen.


Eqalugaarniarfik Hütte