Der erste Teil der Route findet auf der Straße zum Hafen statt. Sie haben Zeit, Ihre Rucksäcke anzupassen, damit sie leichter zu tragen sind. Es ist eine gute Idee, zu diesem Zeitpunkt die gesamte Vegetation und die Klippen entlang der Straße zu beobachten. Auf diese Weise können Sie sie leicht erkennen, wenn Sie später auf sie stoßen. Für diejenigen, die es bevorzugen, gibt es die Möglichkeit, ein Taxi nach Kelly Ville zu nehmen. Auf diese Weise kann die gesamte Wanderung - mit Ausnahme des letzten Teils - weggelassen werden.

Entfernung

20 KM

Aufstieg

425 meter

Abstieg

328 meter.

Starten Sie von Kangerlussuaq

Wenn Sie den Flughafen in Kangerlussuaq verlassen, biegen Sie an der Hauptstraße, bekannt als Marius Olsen-ip Aqq, links ab. Auf dieser Straße überqueren Sie die Polar Lodge und die Polizeistation. Auf der linken Seite befindet sich der Flugplatz und auf der rechten Seite befindet sich eine Bergmauer. Das ist Køkkenfjeldet. Einer dieser Felsbrocken ist mit Wandgemälden bedeckt. An der Kreuzung dreht Marius Olsen-ip Aqq. auf der linken Seite, während die Straße, die - zusätzlich zu den drei Statoil-Panzern - geradeaus führt, Tankeqarfiup Aqq heißt. Sie können eine dieser beiden Straßen nehmen, da sie eine Straße näher am Old Camp liegen.

Das alte Lager besteht aus Hütten, die wie Kasernen aussehen. Dies ist der älteste Teil von Kangerlussuaq. Es wurde vom US-Militär als Wohnsitz für die Soldaten entwickelt, die am Bau des Flughafens und der gesamten Nachbarschaft beteiligt waren. Das Old Camp Hostel befindet sich hier und bietet das ganze Jahr über eine breite Palette an Aktivitäten.

Entlang des Kangerlussuaq-Fjords verläuft die Straße Umiarsualiviup Aqq. umgeben von gelben Fässern. Von hier aus können Sie die Landebahn des Flughafens sehen und vielleicht eine kurze Pause einlegen. Von hier aus können Sie über Kangerlussuaq auf den einzigartigen Gipfel des Zuckerhuts blicken und sogar einen Blick auf das Eis werfen. Wenn Sie am stark verschlammten Fjord vorbei schauen, können Sie den Ferguson-See oder Tasersuatsiaq sehen.

Die in der Region am häufigsten vorkommenden Pflanzenarten sind Zwergbirke, Blaubeere, Nordweide und Stachelbeere.

Zwischen der Straße und dem Hafen gibt es eine Reihe von Wegen, die das felsige Gebiet durchqueren. Es wird jedoch nicht empfohlen, entlang zu gehen, um die Hauptstraße vollständig zu umgehen. Die Straße führt bergab in einen Kanal und über einen schmalen See. Die Straße ist wellig und bietet Ausblicke auf nahe und ferne Orte, während sich die Oberfläche zwischen Asphalt, Stein und Staub ändert. Nach einem langsamen und stetigen Abfall des Weges ist der Gezeitenhafen zu sehen. Wenn Sie ein großes und klares Schild mit dem Text „Sondrestrom Port“ passieren, erreichen Sie eine Kreuzung mit Dieselkraftstofftanks in der Nähe. Eine kleine Umleitung von der Route kann hier genommen werden, um den Hafen zu sehen.

Ausflug in den Garten

Der Hafen, auch bekannt als Umiarsualivik, hat nur einen Kai und ein Hafenbüro. Die Gäste kommen mit Kreuzfahrtschiffen im Hafen an. Aber sie fahren fast unmittelbar danach mit dem Bus weg. Eine interessante Aktivität am Hafen ist das Lesen der bunten Graffiti, die über die Felsen verstreut sind. Das älteste gesehene Graffiti stammt aus der Zeit, als US-Militärbeamte eintrafen. Weitere werden bis heute hinzugefügt.

Gegen Kelly Ville

Das Straßenschild „Sondrestrom Port“ wird in der Nähe der Kreuzung angezeigt. Die Entfernung zum Flughafen beträgt, wie auf dem Schild angegeben, 13 km und nach Kelly Ville drei km. Nehmen Sie diese staubige, breite Straße bergauf. Bleiben Sie auf der Straße links, um keinen Weg zu finden, der zu einem felsigen Loch führt, in dem sich eine große Moränenlagerstätte befindet. Wenn Sie diesen Ort passiert haben, versuchen Sie, rechts von der Straße zu bleiben, um sich von Hütten fernzuhalten, die über den Weg verstreut sind. Auf dieser Straße passieren Sie zwei auffällige Klippen am Berghang. Diese wurden von zwei US-Militärsoldaten gemalt und scheinen weibliche Brüste zu sein. Der wunderschöne Lake Helen kann während der Fahrt auf dieser Straße gesehen werden, die Sie schließlich zu Kelly Ville führt, einer kleinen wissenschaftlichen Gemeinschaft.

Am Eingang zu Kelly Ville sind zwei Willkommensschilder angebracht. Das Kelly Ville-Schild ist unter Wanderern auf dem Arctic Circle Trail auch als Tikilluarit bekannt. Die erste Beschilderung heißt Sie in dieser Gemeinde mit nur sieben Einwohnern satirisch willkommen. Das zweite Zeichen führt Sie 'formal' zu den wissenschaftlichen Zielen dieser Gesellschaft. Diese Community ist spezialisiert auf die Untersuchung der Ionisation der oberen Atmosphäre. Sie stoßen zuerst auf eine Reihe vormontierter Kabinen und entdecken dann eine Radarschüssel. Wenn Sie die wissenschaftlichen Fakten und Zahlen hinter dem Naturwunder des Nordlichts erfahren möchten, sind Sie hier genau richtig. Dies geschieht jedoch nur nach Vereinbarung.

Folgen Sie der breiten Schotterstraße, die bergauf führt, um zu einer Kreuzung zu gelangen. Gehen Sie an der Kreuzung vorbei und fahren Sie geradeaus weiter, um auf dem Arctic Circle Trail zu bleiben, oder biegen Sie links auf die Straße ab, um ein Gebäude am Hang des Mount Evans zu sehen. Danach überqueren Sie die Überreste eines alten Kommunikationsmastes in Form alter Betonspitzen von rd. 230 Höhenmeter. Wenn Sie sich die Ansicht vor sich ansehen, werden Sie in der Ferne die Spitze von Pingu bemerken. Ab diesem Zeitpunkt können Sie Kangerlussuaq und Kelly Ville nicht mehr sehen. Stattdessen können Sie einen kleinen Teil des Eises sehen.

Ein kleiner Stein auf der linken Seite ist ein Orientierungspunkt, der die Richtung der Route anzeigt. Es hat einen rot gestrichenen Punkt, der den Beginn des Polarkreiswegs markiert. Wenn Sie dieser Straße folgen, fahren Sie bergab.

Auf diesem Weg kommen Sie zu einem anderen alten Betonanker. Bleib links. Parallel zu diesem Weg verläuft ein Geländewagenweg, der von Rentierjägern gebaut wurde. Sie können diesen Weg nehmen, wenn Sie möchten, da er Sie auch bergab zum selben See führt. Bleiben Sie am Ufer des Sees und biegen Sie links ab. Es kann hilfreich sein zu wissen, dass dies der einzige Punkt ist, der für die nächsten acht Kilometer frisches Wasser liefert. Einige Seen nach diesem Zeitpunkt haben Salzwasser, das nicht zum Trinken geeignet ist. Der Weg bewegt sich allmählich nach oben und führt durch eine breite Öffnung. Der Weg taucht dann allmählich ab, um einen Blick auf drei Seen zu gewähren. Die erste davon wurde nicht benannt; der linke heißt Brayasø; und der letzte ist Hundesø.

Der Polarkreisweg verläuft ohne Namen am rechten Ufer des Sees entlang. Dann biegt die Route zwischen diesem unbenannten See und Hundesø links ab. Auf diesem Weg, versteckt hinter einer Klippe, befindet sich die West Point Hütte. Tatsächlich ist die „Kabine“ nur ein alter Wohnwagen mit einer Reihe von Schuppen. Der Zustand ist nicht besonders gut, sollte aber für eine Übernachtung in Ordnung sein. Im Inneren des Wohnwagens finden Sie einen Küchenbereich, Etagenbetten für vier Reisende, einen Stuhl, einen Tisch, ein Sofa und eine Paraffinheizung, um den Raum warm zu halten. Ein zusätzliches Etagenbett für zwei Personen steht in einem angeschlossenen Schuppen zur Verfügung. Es gibt eine Außentoilette in einem Schuppen in der Nähe des Sees, die eine schöne Aussicht bietet!

Dann beginnt das Gebiet, das für seine kargen Seen bekannt ist. Dies ist Tarajornitsut ('diejenigen, die nach Salz schmecken' in der Landessprache). Bei trockenem Wetter sind die leeren Stellen mit Salz bedeckt, das bei Regen wieder weggespült wird. Einige Wanderer bemerken einen trivialen Geschmack von Salz, während andere möglicherweise nichts schmecken. Das Wasser im See enthält jedoch etwas Salz und kann zur Herstellung von Tee oder Kaffee verwendet werden. Aber nicht jeder fühlt sich damit wohl. Wenn Sie es verwenden möchten, denken Sie daran, kein zusätzliches Salz hinzuzufügen.



West Point Hütte