Der Weg verläuft am Ufer des Sees entlang und ist ein relativ einfacher Spaziergang über ein Tal, wonach Sie auf einen anderen See treffen. Der Weg steigt dann in einigen kleinen, aber scharfen Stufen an und endet mit felsigen Bergen. Der Weg dreht sich, während Sie an einer Reihe kleiner Seen vorbeifahren. Für bestimmte Teile des Weges müssen Sie sich über einige Felsen bewegen. Hier sind klare Anweisungen erforderlich, insbesondere wenn die Atmosphäre neblig ist.

Nach dem letzten Teil der Route auf Amitsorsuaq verläuft die Route entlang des Flusses, der stetig in Richtung eines anderen Sees fließt. Der nächste See, Kangerluatsiarsuaq, sieht groß aus, aber im Vergleich zu einem viel größeren See, Tasersuaq, ist es nichts. Bei schönem Wetter können Sie Zeit am schönen Sandstrand mit klarem, blauem Wasser verbringen. Der Weg steigt dann an, bis er sich in eine felsige Bergkette bewegt. Der Weg ist auf diesem Teil der Route grundsätzlich leicht zu verfolgen, aber wenn das Wetter bewölkt ist, seien Sie besonders vorsichtig. Um ungefähr. 320 Meter über dem Meeresspiegel - am höchsten Punkt der Route - befindet sich eine kleine Hütte in den Bergen.

Entfernung

22 KM

Aufstieg

454 meter

Abstieg

244 meter.

Verlassen Sie das Kanuzentrum und gehen Sie die Amitsorsuaq Bay entlang. Auf beiden Seiten des Weges gibt es Seen; einer ist klein, während der andere relativ groß ist. Wenn das Wetter es zulässt, können Sie den bemerkenswerten Berg Pingup Sallia sehen. Gegen Ende des Sees führt der Weg um einen Kanurahmen herum. Der See in diesem Teil hat viele Felsen, die aus dem flachen Wasser kommen. Es gibt ein schönes Bild. (Wenn jemand mit einem Kanu zum westlichen Ende des Sees gefahren ist, wird empfohlen, an dieser Stelle hervorzuheben. Das Kanu sollte aus dem Wasser gezogen, auf den Kopf gestellt und auf den Kanurahmen gelegt werden. Binden Sie Schwimmwesten und Paddel richtig, damit andere sie benutzen können bequem).

Gehen Sie den Fluss entlang, wo ein Bach fließt. Der Weg überquert zuerst den Fluss, dann werden mehrere klare Markierungen auf einem felsigen Hügel passiert, wonach der Weg den Fluss wieder überquert. Indem sie sich links vom Fluss aufhalten, haben Wanderer das ganze Land mit Füßen getreten, um einen neuen Weg zu finden. Wenn Sie diesen Pfaden folgen, müssen Sie nicht einmal den Fluss überqueren. Aber du musst durch ein Marschland gehen. Sie können diesen ausgetretenen Weg nehmen und meist nur dem Fluss folgen. Erhöhen Sie langsam den Abstand zwischen dem Weg und dem Fluss. Halten Sie Ausschau nach Markierungen, wenn die Spur nicht sehr klar ist. Unten am See gibt es eine atemberaubende Aussicht mit Bergen in der Ferne. Sie kommen an Vegetation vorbei, die das einst schlammige Land bedeckt. Dazwischen gibt es jedoch einige finstere Abschnitte. Zu diesem Zeitpunkt sind Sie am Standort Aasivissuit-Nipisat angekommen, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Der Weg ändert sich drastisch mit mehreren kleinen Anstiegen und Gefällen, aber im Allgemeinen geht es bergab in Richtung eines Sees. Am Ende kommt man an einem felsigen Haufen zerquetschter Muscheln vorbei. Im Osten finden Sie einen markanten Berggipfel, der etwa 360 m hoch ist.

Biegen Sie links ab, um den Weg entlang der Küste von Kangerluatsiarsuaq zu gehen. Der Weg steigt allmählich an, aber Sie können auf dem Kletterweg ein wenig vom Weg abkommen. Die Route führt durch eine Öffnung entlang einer niedrigen Kiesoberfläche. An diesem Punkt geht ein Stück Land in den See hinaus. Die Karte zeigt dies als Zeltplatz. Auf der anderen Seite muss man scharf bergab klettern, um einen schönen Sandstrand zu erreichen. Wenn die Sonne aufgeht, ist dieser Ort unglaublich schön! Das Land geht stetig ins Wasser. Es bildet eine gerade Kante, die erfolgreich ein kleines Wasserbecken bildet. Interessanterweise beträgt der Wasserstand an dieser Stelle ca. 25m. Über dem Meeresspiegel. Der Berg Pingu ist im Norden zu sehen.

Wenn Sie hinter den Pool gehen, sehen Sie einen undeutlichen Weg. Später kommt ein relativ geeigneterer Weg, der Markierungen auf einem deutlich großen Felsen an einem grünen Hang passiert. Auf der Vorderseite sehen Sie drei Klippen. Der Weg führt weiter über die erste dieser Klippen. Es gibt einen kleinen Aufstieg und Sie passieren altes, erstarrtes Schlammland. Der Weg über die verbleibenden zwei Klippen ist kurz, scharf und felsig. Der Hang wird tiefer und der Weg führt durch eine Landschaft aus felsigen Anstiegen und Gefällen. Der Ort bietet einen atemberaubenden Blick auf den Kangerluatsiarsuaq-See und den Tasersuaq-See, was manchmal den Eindruck erweckt, aus drei getrennten Seen zu bestehen. Näher dran gibt es kleine, nicht so tiefe Bergseen. Einige dieser Seen trocknen während der Sommersaison aus. Die Höhe beträgt fast 350 m über dem Meeresspiegel. Wenn das Wetter bewölkt ist, achten Sie besonders darauf und suchen Sie nach dem Weg und den Markierungen.

Der Weg steigt dann langsam ab und führt in ein Tal mit einer Reihe kleiner zusammenhängender Seen. Gegenüber dem Beginn des Sees, wo sich eine breite Klippe befindet, können Sie möglicherweise die Ikkattooq-Hütte sehen. Es ist jedoch zweifellos schwierig, auf so große Entfernung zu sehen. Aber wenn Sie den zertrampelten Pfad weitergehen, werden Sie schließlich seine Tür erreichen.


Ikkattooq Hütte