Eine Schotterstraße, die hauptsächlich aus Fels, Sand und Staub besteht. Die Pisten sind in der Regel mäßig und werden nur auf kurzen Strecken steil. Es wird empfohlen, vorsichtig auf dem Eisschild zu gehen.

Im Jahr 2000 baute Volkswagen eine Schotterstraße zwischen Kangerlussuaq und dem Inlandeis. Es sollte verwendet werden, um ihre Fahrzeuge unter extremen Bedingungen zu testen. Die Schotterstraße wurde jedoch lange Zeit nicht für diesen Zweck genutzt. Jetzt fährt der Allradantrieb Ausflüge auf der Straße. Aus diesem Grund haben Besucher die Möglichkeit, ihre Reise um eine Wanderung entlang des Polarkreiswegs zu verlängern, indem sie vom Eisschild nach Sisimiut wandern. Die alternative Route durch den Russell-Gletscher nimmt weniger Zeit in Anspruch.


Entfernung

37 KM

vom Russel Gletscher

25 KM

Type

Schotterstraße

Starten Sie von Punkt 660 / Inlandeis

Es gibt einen Ort namens "Punkt 660", der aus einem Haufen nicht übereinstimmender, gefrorener, felsiger Moränenablagerungen besteht. Der Punkt ist nur ca. 525 Meter über dem Meeresspiegel, schafft es aber immer noch, das Eis vor der Sicht zu verbergen. Um zu Punkt 660 zu gelangen, sind Transporte wie Fahrzeuge mit Allradantrieb oder „Monster Truck“ -Busse erforderlich. Diese sind in Kangerlussuaq erhältlich. Bei Punkt 660 führt ein Weg zum Rand des Eises. Es wird empfohlen, vorsichtig auf dem Eis zu gehen und nicht zu weit hinauszugehen. Es ist keine spezielle Ausrüstung erforderlich, um auf dem Eis zu laufen.

Die Wanderung vom Eisschild nach Kangerlussuaq erfolgt entlang der Schotterstraße. R ohne sollte leicht zu gehen sein, da man nur der Straße folgen muss. Jedes Jahr im Oktober wird diese Straße für den Polarkreismarathon genutzt. Die üppigen Hänge sind mit wunderschönen Wildblumen bedeckt. Während Ihrer Wanderung können Sie Zeit damit verbringen, die natürliche Schönheit des Ortes zu genießen. Auf dieser Route stoßen Sie auch auf mehrere Seen. Die erste befindet sich rechts unten, und das Wasser fließt aus dem Eis. Kurz danach, links unten, wird es einen See mit vielen kleinen Eisbergen geben, in denen Gletschereisklumpen direkt in den See einbrechen.

Die Straße führt durch stagnierende Grabhügel von Moränen und verschiedenen Seen. Es fällt dann stark ab und die Straße mündet in eine Brücke, die einen breiten felsigen Fluss überquert. Eine weitere Brücke wird dann überquert. Dieser überquert einen kleinen Fluss, der zwischen zwei größeren Seen liegt. Die Schotterstraße führt weiter entlang eines Flusses, der nach außen fließt und auf eine felsige Schlucht trifft. Dann steigt die Straße an, um durch eine Öffnung zwischen felsigen Grabhügeln zu gelangen. Dies bringt Sie über einen weiteren See. Auf einem Berggipfel links von der Straße befindet sich ein Aussichtspunkt und ein Picknickplatz mit Blick auf einen herrlichen Wasserfall und den Rand des Eises. Dieser Ort heißt Israndsdalen. Hier wird der Gletscher von einer großen seitlichen Moräne begrenzt. Dann bricht das Eis vom Gletscher direkt in einen Fluss. An anderer Stelle gleitet der Rand des Gletschers direkt in den Fluss und erweitert ihn. Die Straße verläuft meist gegen Ende der Nase des Russell-Gletschers wellig. An diesem Punkt gibt es einen weiteren Picknickplatz mit Blick auf einen heftigen, dunklen, grauen Wasserfall. Sie werden an dieser Stelle sowie weiter entlang des Flusses viele Sandbänke bemerken, die vom Fluss abgelagert wurden.

Alternative Start vom Russell-Gletscher

Wenn Sie Ihre Wanderung von hier aus beginnen, können Sie die ersten 12 km überspringen. des Ausflugs. Dieser Teil der Straße weist viel weniger unterschiedliche Höhenunterschiede auf. Es liegt in der Nähe eines Sees, in dem Sie viel Wollgras züchten können. Über der Nase des Gletschers sind eisige und gezackte Gipfel sichtbar. Wenn Sie dieser Straße folgen, gelangen Sie zu einem Ort mit einem schwarzen Felsen auf der rechten Seite, der einen spektakulären Blick auf Aajuitsup Tasia bietet, besser bekannt als Long Lake. Der See ist 10 km entfernt. lang und ca. 250 m. Über dem Meeresspiegel. Dies ist der größte See, der von der Straße aus sichtbar ist.

Die Straße führt scharf an einer Klippe vorbei, überquert eine Reihe von Barriere-Toren und eine Öffnung zwischen den etwa 300 Meter hohen Hügeln. Danach sind die Hänge hauptsächlich von Weiden bedeckt, und wenig später ist die einzigartige Silhouette des Zuckerhuts zu sehen. Der Weg geht dann bergab bis zum arktischen Tal Sandflugtdalen. Wenn Sie den Weg weitergehen, gelangen Sie rechts zu einem Sandweg. Diese Strecke hat eine unregelmäßige Route, deren Details Ihnen bald bekannt sein werden. Am Anfang steigt die Höhe über eine kurze Distanz stark an. Der Rest der Route ist eine einfache Reise mit schönen Aussichten.

Aus einem eiszeitlichen Fluss mitten in Sandflugtdalen fließt ein Bach, der eine große Menge Sand und Schlamm mit sich bringt. Wenn der Fluss kleiner ist, neigt ein Teil des Sandes und des Schlamms dazu, sich auf dem Weg abzusetzen und Schlamm und Sandbänke zu bilden. Wenn das Wetter heiß und trocken ist, verwandelt sich ein Teil des gleichen Materials in staubiges Wetter, das dann als Auffahrten und Dünen landet. Sandflugtdalen liegt auf einer Höhe von 150 Metern über dem Meeresspiegel.

Entlang der Sandflugtdalen geht es weiter geradeaus. Es passiert das zerbrochene Relikt eines Flugzeugs. Dieses amerikanische Flugzeug stürzte 1968 zusammen mit zwei anderen Flugzeugen ab. Die Piloten konnten sich alle sicher aus den Piloten herausschießen. Wenn Sie entlang der Schlammoberflächen gehen, überqueren Sie eine Brücke. Weiter die sandige Straße hinunter überqueren Sie eine weitere Brücke. Sie können Fußabdrücke von Hasen, Füchsen, Rentieren und Moschusochsen sehen. Die Dünen sind mit Weidenbäumen mit breiten Blättern und hohem Lymphgras mit harten Stielen bedeckt.

Diese Straße verläuft entlang einer Reihe kleiner und schöner Seen, an deren Rändern Weiden wachsen. Zu Ihrer Linken befindet sich ein Schild für einen Wasserfall. Wenn Sie auf demselben Weg weiterfahren, passieren Sie eine Öffnung neben der vertikalen Seite des Zuckerhuts. Folgen Sie zum Aufstieg einem stark ansteigenden Pfad, der ebenfalls in die gleiche Richtung zurückführt. Die Straße geht dann bergab. Entlang des Pfades sehen Sie einen großen Kreis eines mit einem Schild gekennzeichneten Bereichs. Dies ist ein "verbotener" Bereich. Sie müssen jedoch von der Straße passieren. Einige gefährliche Materialien wurden an dieser Stelle vom US-Militär abgeladen. Der Ort hat drei kleine malerische Seen und ein Häuschen. Der schmutzige, graue Berggipfel von Akuliarusiarsuk kann auf der Schotterstraße gesehen werden. Von diesem Punkt aus können Sie auch sehen, wie der Watson River in eine felsige, schmale Straße unter der Oberfläche des Zuckerhuts fließt.

Sträucher aus undurchdringlichen Weiden grenzen größtenteils. Sie werden auch einige gepflanzte Kiefern mit Metallspuren sehen. Links sehen Sie eine Straße vor sich. Die Hauptstraße führt jedoch neben einem Golfplatz weiter. Das gesamte Gebiet ist größtenteils mit Sand bedeckt und es gibt kein Fairway, das Sie normalerweise auf einem Golfplatz erwarten würden. Das Clubhaus ist nur eine Hütte! Die Straße steigt dann leicht an, während Sie an einem Steinbruch vorbeifahren. Dann geht es bergab und wird Teil einer korrekt ausgebauten Asphaltstraße. Um nach Kangerlussuaq zu gelangen, biegen Sie rechts auf die Hauptstraße Marius Olsen-ip Aqq ab, die Sie zum Flughafen bringt.

Alternative Route

Über Sandflugtdalen führt ein Sandweg von der Straße ab. Hier beginnt die alternative Route. Es gibt einen plötzlichen Anstieg der Straße von rd. 100 Höhenmeter. Früher fuhren Fahrzeuge auf dieser Strecke, aber aufgrund der Erosion ist sie dafür nicht mehr in gutem Zustand. An den Seiten wachsen Weiden, bis der Weg flach wird. Gras, Schilf und Wattegras wachsen auf den höheren Teilen des Weges. Von diesem Punkt aus haben Sie eine großartige Aussicht auf das Tal und das Eis und den Zuckerhut. Die Route fährt dann wieder auf ca. 75 Höhenmeter. Das Grün wird auch allmählich reduziert, bis nur noch sandiges Gelände übrig ist. Steigen Sie einfach auf die Hauptstraße und fahren Sie weiter.